PROSUMIO APP | Datenschutzerklärung

(Mai 2024)

Herzlich Willkommen – wir freuen uns, dass Du dabei bist! Die PROSUMIO App ist eine digitale, interaktive Bildungsapp die auf Smartphones, Tablets und als Web-Anwendung verwendet werden kann. Die PROSUMIO App kann u.a. über die Website www.prosumio.de/app-download, den App Store (Apple) oder den Playstore (Google) heruntergeladen und über die mobilen Apps für IOS und Android genutzt werden.

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der PROSUMIO UG (haftungsbeschränkt). Da die Funktionalität der PROSUMIO App die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Alle Daten und Informationen, die in der PROSUMIO App verarbeitet werden, sind auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Server werden von unserem CO2-neutralen Partnerunternehmen betrieben.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die PROSUMIO UG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

PROSUMIO UG (haftungsbeschränkt), vertreten durch den Geschäftsführer Johannes Vollbehr.

Postanschrift:

PROSUMIO UG

c/o Digital Education Lab

Fasanenstr. 85

D -10623 Berlin

Tel.: +49 17643622942

E-Mail: hallo[at]prosumio.de

Website: https://prosumio.de

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz per E-Mail über datenschutz@prosumio.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2. Datenverarbeitung

Die Daten und Informationen, die in der PROSUMIO App erfasst werden, sind auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Server werden von unserem CO2-neutralen Partnerunternehmen betrieben.

PROSUMIO teilt keine Daten mit anderen Unternehmen oder Organisationen. Wir benutzen keine Google, Facebook, Amazon oder sonstige Produkt-Integrationen in PROSUMIO, d.h. die Daten von PROSUMIO Nutzer:innen bleiben wirklich nur auf unseren Servern.

Die PROSUMIO App erfasst und verarbeitet ausschließlich Daten, die notwendig sind, für dessen Funktionalität und um das Lernerlebnis der Nutzer:innen zu verbessern. Die hier angegebenen Daten werden bei der Nutzung der PROSUMIO App verarbeitet. Mit der Zustimmung zu unseren AGBs und der Nutzung der App erklärst du dich mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Für optionale Daten kann in den Einstellungen der App die Verarbeitungserlaubnis jederzeit angepasst werden.

Um maximale Transparenz und die einfache Zugänglichkeit der Informationen zu gewährleisten, sind die verarbeiteten Daten hier in übersichtlichen Kategorien tabellarisch dargestellt.

Es werden die folgenden Daten bei Zustimmung für die angebenen Zwecke verarbeitet:

Daten-KategorieZweckNotwendigkeit
Persönliche Infos
NameFunktionen der App, Personalisierung, Kontoverwaltungoptional
E-Mail-AdresseSicherheit und Compliance, Kontoverwaltungerforderlich
Nutzer IDsFunktionen der App, Interne Analyseerforderlich
Andere InfosFunktionen der App, Analyse, Personalisierung, Kontoverwaltungoptional
Photo & Video
PhotosFunktionen der Appoptional
VideosFunktionen der Appoptional
DokumenteFunktionen der Appoptional
Audio
SprachaufnahmenFunktionen der Appoptional
SprachausgabeFunktionen der Appoptional
Location
GPSFunktionen der Appoptional
Konnektivität
InternetverbindungFunktionen der Apperforderlich
App-Aktivitäten
App-InteraktionenFunktionen der App, Analyse, Sicherheit und Complianceerforderlich
Suchverlauf in der AppFunktionen der App, Analyseerforderlich
Andere von Nutzern erstellte InhalteFunktionen der App, Analyseerforderlich
Andere AktionenFunktionen der App, Analyseerforderlich
Geräte oder andere IDs
Geräte IDsAnalyse, Benachrichtigungen, Support Serviceerforderlich
App-Informationen und -Leistung
AbsturzprotokolleAnalyse, Sicherheit und Complianceerforderlich
DiagnosedatenAnalyse, Sicherheit und Complianceerforderlich

Forschung und Produktentwicklung

Mit Deinem Einverständnis kannst du an verschiedenen Forschungsprojekten teilnehmen. Zu den Datenerhebungsmethoden können Umfragen, Interviews und andere Arten von Feedback-Sitzungen gehören. Wenn Du an diesen Forschungsaktivitäten teilnimmst, werden die von Dir bereitgestellten Informationen verwendet, um die App zu testen, zu verbessern und weiterzuentwickeln. Wir zeichnen Video-, Audio- und Texttranskriptionen dieses Feedbacks zusammen mit allen zusätzlichen Kontaktinformationen auf, die du uns zur Verfügung stellst und speichern diese für die Laufzeit des jeweiligen Forschungsprojektes. Jegliche Daten werden streng vertraulich nach den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.

Für die Nutzung der Internetseite der PROSUMIO UG gilt die gesonderte Datenschutzerklärung. Diese ist einsehbar unter folgender URL: https://prosumio.de/datenschutz-web-de

3. Registrierung und Anmeldung

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich in der PROSUMIO App unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen E-Mail-Versand-Dienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung in der PROSUMIO App wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen.

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter:innen des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

4. Sicherung der Daten

Alle Daten und Informationen, die in der PROSUMIO App verarbeitet werden, sind auf Servern in Deutschland gespeichert. Die Rechenzentren erfüllen höchste Sicherheitsstandards und sind nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert.

PROSUMIO führt die folgenden Sicherheitsmaßnahmen durch, um den optimalen Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten:

  • Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt stets über sichere Verbindungen übertragen.
  • Du kannst das Löschen der Daten beantragen
  • PROSUMIO hat sich verpflichtet den Google Play-Richtlinien für familienfreundliche Inhalte zu folgen Richtlinien ansehen

Die Prosumio UG hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der in der App verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Wir werden jeden entdeckten Angriff auf unser System (z.B. durch Hacker) zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgen und ggf. betroffene Nutzer:innen über eine Kompromittierung ihrer Daten informieren.

5. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

6. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten

Für detaillierte Auskünfte bitten wir Sie, uns per E-Mail über datenschutz@prosumio.de zu kontaktieren.

7. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

8. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter:innen und unserer Anteilseigner.

9. Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Nutzerdaten werden solange gespeichert, wie PROSUMIO aktiv genutzt wird. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt, werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt.

Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in  unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist von 12 Monaten werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

10. Begriffserklärung

Die Datenschutzerklärung der PROSUMIO UG beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

11. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter:innen wenden. Unser Mitarbeiter:innen klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Für spezielle Auskünfte bitten wir Sie, uns per E-Mail über datenschutz@prosumio.de zu kontaktieren.

Viel Spaß mit der PROSUMIO App!