Projektwoche „Nachhaltigkeit und Tischlern“

Nachhaltige Projektwoche an der Max-Bill-Schule OSZ Planen | Bauen | Gestalten In dieser Woche entwickelten die angehenden Tischler:innen des zweiten Lehrjahres der Max-Bill-Schule eigene, kreislauffähige Zukunftsmöbelstücke. Mit der Prosumio App lernten sie berufsbezogenes Fachwissen zu der Kreislauffähigkeit verschiedener Baumaterialien und lösten interaktive Lernaufgaben. Anschließend starteten die Lerngruppen jeweils eine Aktionskarte zu ihrer Zukunftsidee und dokumentierten mit Fotos, Video, Interviews, Möbelstückanalysen, Skizzen, Steckbriefen, Materiallisten, Lebenszyklusanalysen und Kurzbeschreibungen ihren Lernprozess bei der Entwicklung ihres eigenen Projekts. Zum Abschluss der Projektwoche formulierten die Gruppen einen Prompt zu ihrem Zukunftsmöbelstück und generierten damit ein KI-Bild für ihr Projekt-Poster. Projektergebnisse:
Projektwoche Max-Bill-Schule

Nachhaltige Handabdrücke – Projektwoche an der Max-Bill-Schule Selbstorganisiertes Gestalten von eigenen Projektideen Projektwoche „Grüne Schule mit Max Bill“ 03.-06. Juli 2023 Max-Bill-Schule, Berlin Handlungsorientierte Gestaltungskompetenz (BBNE) In der Projektwoche Nachhaltige Handabdrücke an der Max-Bill-Schule gestalteten Tischler:innen eigene Projekte. Auf der Basis von persönliche relevanten Nachhaltigkeitsthemen entwickelten die Schüler:innen ihre eigenen Projektideen. Das PROSUMIO Workshop Team gab ihnen praktische Methoden an die Hand, um dynamische Gruppenprozesse und die Organisation ihrer Projekte zu meistern. Mit der neuen PROSUMIO Beta App erstellten die jungen Zukunftsgestalter:innen Aktionskarten, realisierten ihre Ideen spielerisch und machten ihre Projekt-Lernprozesse sichtbar. Ablauf der Projektwoche Klicke auf die Aktionskarten, um die Projekte zu sehen! Vielen Dank für Euer kreatives Engagement für eine nachhaltigere Zukunft. Es hat wirklich Spaß gemacht, Eure Projekte zu begleiten! Passende, eingespielte Wissensimpulse Kreislaufwirtschaft Circular-Economy OER Biodiversität Biodiversität OER Recycling Recycling OER Neues Bildungswerkzeug für Projektunterricht Projektleitung – PROSUMIO Workshop Team Johannes Vollbehr Laurenz Blömer Onia-Marieke Ellinghaus Pilotprojekt – Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Danke für die Förderung, Kooperation und Unterstützung!