Am 18.03 and 19.03 haben wir 25 minütige, offene Workshops zu folgenden Themen begleitet:
Unsere Kleidung hat eine lange Vorgeschichte bevor sie bei uns im Kleiderschrank landet. Kennst du die Lieferkette deines letzten T-Shirts?
Unsere Ernährung hat Auswirkungen auf die Umwelt. Wie können wir nachhaltiger kochen und essen?
Berlin ist schon seit langem ein Hotspot für nachhaltiges Leben. Von veganer Currywurst bis hin zu Second-Hand Shops – Welche nachhaltigen Orte kennst du schon?
Teile mit der PROSUMIO Community deine nachhaltige Idee:
Was? Partizipative Workshops (25min) zu alltäglichen Nachhaltigkeitsthemen #Einkaufen #Kochen #Berlin
Für? Alle Menschen in der Mall und eingeladene Gäste. Altersgruppe von 6 bis 62 Jahren.
Wie? 1. Impuls Nachhaltigkeit 2. Persönlicher Austausch 3. Gemeinsam Ideen entwickeln
Sprachen? Deutsch, Englisch, Spanisch
Womit? Mit neuer Ideen-App, um Ideen als Spielkarten zu konkretisieren und zu teilen
Von? Studierende aus der Projektwerkstatt Nachhaltige Handabdrücke
Wann? Fr. 18. und Sa 19. März 22 (Nächster Termin auf Anfrage)
Wo? Mall Anders – offenes Lernlabor im WILMA Shopping Center in Berlin
„Ich wäre jetzt noch zu H&M gegangen und hätte mir eine Hose gekauft, die ich eigentlich garnicht brauch“
Mali (34), Gesundheitscoach
„Das sprudelt jetzt so richtig aus mir raus! Ich hab jetzt richtig Lust – was zu verändern.“
Andreas (52), Rollstuhlfahrer
„Maybe someone will be encouraged and do the challenge we created“
Celine (29), Digital Nomad Journalist
In den Wilmersdorfer Arcaden gibt es viele Shopping-Einrichtung. Von H&M bis hin zu Alnatura. Wie nachhaltig sind diese Läden und was für Alternativen gibt es. In dem Micro-Workshop wollen wir Erfahrungen, Ideen oder auch Anleitungen mit der Gemeinschaft über sogenannte Spielkarten teilen:
In unseren Workshops entwickeln wir zusammen Spielkarten. Hier sind schon mal ein paar Beispiele
In unserem Berlin-Workshop wollen wir nachhaltige Orte zusammentragen. Von dem Repair Cafe um die Ecke oder dem autofreien Kiezen in Kreuzberg